Datum: Sonntag, 4. Juli 2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)
Der Eintritt ist kostenlos. | Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig: https://eveeno.com/mtc_beth_shalom_2021
Mohr-Villa Freimann
Situlistraße 75
80939 München
18:45 Uhr Einlass
19:00 Uhr Masel Tov Cocktail (Preisträger Kategorie Hochschule & Kategorie Bildung)
Dimitrij Liebermann (19) ist Jude und hat Tobi geschlagen. Dafür soll er sich entschuldigen. Nur leid tut es ihm nicht unbedingt. Auf dem Weg zu Tobi begegnet Dimitrij ein Querschnitt der deutschen Gesellschaft mit Vorurteilen und immer wieder ein Problem, das es auszuhandeln gilt: seine deutsch-jüdische Identität. Eine Zutatenliste fasst den Inhalt des Kurzfilms zusammen: 1 Jude, 12 Deutsche, 5cl Erinnerungskultur, 3cl Stereotype, 2 TL Patriotismus, 1 TL Israel, 1 Falafel, 5 Stolpersteine, einen Spritzer Antisemitismus. Zubereitung: Alle Zutaten in einen Film geben, aufkochen lassen und kräftig schütteln.
Nach diesem Rezept haben Arkadij Khaet und Mickey Paatzsch ihren Kurzfilm über jüdisches Leben in Deutschland angerichtet.
Eindringlich, entlarvend, wohltuend respektlos und höchst unterhaltsam beschreiben sie, wie es sich anfühlt, als junger Jude in Deutschland zu leben.
Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit zu einem Filmgespräch mit dem Regisseur Arkadij Khaet und der Co-Autorin Merle Kirchhoff.
Das Gespräch wird Sam Höhn von Beth Shalom führen.
Foto: Karin Jung / pixelio.de
Eine Veranstaltung von missio München, der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München–Regensburg und der Liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom in Kooperation mit der Mohr-Villa Freimann im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland #2021JLID
Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom e. V.
Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung brauchen, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro:
office[at]beth-shalom.de, Tel. 089-76 70 27 11
Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr.