Sonntag, 15. Dezember 2024, 14:30 Uhr - 17:30 Uhr
Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus und der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis laden zum Menschenrechts-Filmnachmittag ins Caritas-Pirckheimer-Haus ein.
Zu sehen sind drei ausgewählte Filme, die in den letzten Jahren mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis prämiert oder für den Preis nominiert wurden. Alle drei Filme thematisieren aktuelle Menschenrechtsdebatten und wollen das Bewusstsein um die historische Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte schärfen.
Die Filmauswahl folgt im Herbst 2024, weitere Informationen sind zu gegebener Zeit unter www.cph-nuernberg.de abrufbar.
Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, 90402 Nürnberg
aus »Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht«
Die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus und der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis laden zum Menschenrechts-Filmnachmittag ins Caritas-Pirckheimer-Haus ein.
Zu sehen sind ausgewählte Preisträger und nominierte Kurz- und Langfilme des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises der letzten Jahre. Alle Filme thematisieren aktuelle Menschenrechtsdebatten und wollen das Bewusstsein um die historische Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte schärfen.
14.30 bis ca. 15.45 Uhr: Kurzfilme (empfohlen ab 14 Jahre)
• Gott segne unseren Überfall - ein Liebespaar kämpft gegen die Nazis (30 Min.)
Martin Buchholz, Preisträger 2004 in der Kategorie Profi
• Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht (10 Min.)
Julius Baumeister, Herbert Kordes, Preisträger 2024 in der Kategorie Magazin
• Globalisierung – Der Preis des Wohlstands (10 Min.)
Christopher Bisset, Preisträger 2012 in der Kategorie Bildung
• Bildungsfilm zum Thema: Was bedeutet Hunger?- bzw., falls genehmigt: -
• Wenn Kinder hungern (26 Min.)
Sherif Rizkallah, nominiert für die Shortlist 2024 in der Kategorie Bildungspreis
15.45 - 16.00 Uhr: Pause
16.00 - 17.45 Uhr: Langfilm
• EINHUNDERTVIER - Dokumentarfilm (93 Min.)
Jonathan Schörnig, nominiert für die Shortlist 2024 in der Kategorie Langfilm
Dipl.-Theol. Claudio Ettl, Akademie CPH
Dr. Siegfried Grillmeyer, CPH
Steffen Kircher, Deutscher Menschenrechts-Filmpreis
Der Eintritt zu allen Filmen ist frei.
Anmeldung erwünscht per E-Mail: akademie@cph-nuernberg.de oder telefonisch unter 0911 23 46-145